Lasertherapie bei Varizen – Moderne Methode gegen Krampfadern
Krampfadern, auch Varizen genannt, sind weit verbreitet und betreffen einen hohen Prozentsatz der erwachsenen Bevölkerung. Sie entstehen meistens durch eine Schwäche der Venenklappen, wodurch das Blut nicht effizient zum Herzen zurückfließen kann. Mit der Zeit erweitern sich die Venen, was nicht nur optisch störend wirkt, sondern auch zu Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen und einem Schweregefühl in den Beinen führen kann.
Ursachen und Symptome von Varizen
Die häufigsten Ursachen für Krampfadern sind genetische Veranlagung, Bewegungsmangel, Übergewicht, hormonelle Veränderungen (z. B. während der Schwangerschaft) und langes Stehen oder Sitzen. Symptome zeigen sich oft in Form von sichtbaren, bläulich hervortretenden Venen, Schmerzen, Juckreiz oder nächtlichen Wadenkrämpfen.
Wenn sich solche Symptome häufen oder verschlechtern, ist eine medizinische Abklärung sinnvoll. Besonders bei Beschwerden oder ästhetisch störenden Varizen empfiehlt sich ein Besuch bei Fachspezialisten. Die HCG Klinik in Zürich hat sich auf die moderne Behandlung von Krampfadern spezialisiert und bietet ihren Patientinnen und Patienten eine individuell abgestimmte Diagnostik sowie Therapie.
Was ist die endovenöse Lasertherapie?
Die endovenöse Lasertherapie (EVLT) stellt eine moderne, minimalinvasive Methode zur Behandlung von Krampfadern dar. Hierbei wird ein feiner Laserkatheter in die betroffene Vene eingeführt. Unter Ultraschallkontrolle wird der Katheter bis zum Ursprung der defekten Vene vorgeschoben. Anschliessend wird durch kontrollierte Abgabe von Laserenergie die Vene von innen verschlossen. Der Körper baut das nicht mehr funktionsfähige Gefaessgewebe im Laufe der Zeit ab.
Vorteile der Lasertherapie bei Varizen
- Schonendes, ambulantes Verfahren
- Kaum sichtbare Narben
- Präzise und kontrollierte Behandlung mit hoher Erfolgsrate
- Kurze Erholungszeit – Alltag oft bereits nach wenigen Tagen wieder moeglich
- Geringes Risiko für Komplikationen oder Nebenwirkungen
Ein großer Vorteil der Lasertherapie ist die gezielte Wirkung auf die defekte Vene, ohne das umliegende Gewebe stark zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu traditionellen operativen Verfahren wie dem Venen-Stripping, kann bei der Laserbehandlung auf groessere Schnitte verzichtet werden, was die Belastung für den Patienten deutlich verringert.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Lasertherapie eignet sich vor allem für Patientinnen und Patienten mit mittelgradigen bis groesseren Krampfadern. In der HCG Klinik in Zürich werden vor jedem Eingriff eine umfassende Diagnostik und Beratung durchgeführt. Dabei wird individuell entschieden, ob eine Laserbehandlung sinnvoll ist oder ob andere Therapieoptionen besser geeignet sind.
Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden bei Krampfadern: Krampfadern – Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden.
Nach der Behandlung
Nach der endovenösen Lasertherapie kann der Patient in der Regel direkt nach Hause gehen. Kompressionsstruempfe sollten für einige Tage bis Wochen getragen werden, um den Heilungsprozess zu unterstuetzen. Sportliche Betätigung und schweres Heben sollten in der ersten Zeit gemieden werden. Leichte Bewegung wie Spazierengehen wird hingegen empfohlen, um die Durchblutung zu foerdern.
Fazit
Die Lasertherapie bietet eine effektive, schonende und ästhetisch ansprechende Alternative zur konventionellen Krampfaderbehandlung. Sie ist sicher, schnell und mit wenig Ausfallzeit verbunden. Die HCG Klinik in Zürich bietet eine spezialisierte Betreuung rund um das Thema Venenleiden an – von der Diagnostik bis zur Nachsorge.
Kontakt
HCG Klinik
Lochmannstrasse 2,
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30