Effektive Diagnostik und Therapie des Lipödems in Zürich
Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die meist Frauen betrifft. Es äußert sich durch eine symmetrische Fettzunahme an Beinen und Armen, während Hände und Füße nicht betroffen sind. Da das Lipödem oft unerkannt bleibt oder mit Adipositas verwechselt wird, ist eine exakte Diagnostik essenziell für den Therapieerfolg. In Zürich bietet die HCG Klinik spezialisierte Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene.
Was ist ein Lipödem?
Ein Lipödem unterscheidet sich durch mehrere Merkmale von anderen Fettverteilungsstörungen. Typische Symptome sind:
- Symmetrische Fettvermehrung an Beinen und/oder Armen
- Spannungs- und Druckschmerzen
- Neigung zu blauen Flecken
- Belastungsschmerzen
- Kalte Extremitäten
In vielen Fällen beginnt die Erkrankung in der Pubertät, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Ohne eine gezielte Behandlung kann sich das Lipödem im Verlauf deutlich verschlechtern und die Lebensqualität erheblich beeinflussen.
Diagnostik in der HCG Klinik Zürich
Die HCG Klinik in Zürich ist auf die fundierte Diagnose des Lipödems spezialisiert. Eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung sind der erste Schritt. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, ob die Symptome bereits familiär auftreten und wie sich die Beschwerden im Alltag äußern.
Ergänzt wird die Diagnostik durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, die helfen, zwischen Lipödem und anderen Erkrankungen wie Lymphödem oder Adipositas zu unterscheiden.
Therapieoptionen bei Lipödem
Die Behandlung des Lipödems erfolgt in der HCG Klinik individuell abgestimmt und multimodal. Zu den wichtigsten Therapiesäulen gehören:
Konservative Therapie
In den frühen Stadien kann das Fortschreiten durch Maßnahmen wie manuelle Lymphdrainage, flachgestrickte Kompressionsbekleidung und Bewegungstherapie verlangsamt werden. Eine gesunde Ernährung unterstützt zusätzlich die Therapieresultate, auch wenn sie das Lipödem nicht beseitigen kann.
Liposuktion gegen Lipödem
Bei fortgeschrittenen Stadien bietet die Liposuktion (Fettabsaugung) eine effektive Lösung. In der HCG Klinik Zürich wird dieses Verfahren mithilfe modernster Technik durchgeführt. Dabei wird das krankhafte Fettgewebe schonend entfernt, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Viele Patientinnen berichten bereits wenige Wochen nach dem Eingriff von einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden sowie einer Reduktion der psychischen Belastung. Dennoch bleibt die Nachsorge ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, einschließlich Kompression und Physiotherapie.
Lipödem gezielt behandeln in Zürich
Wenn Sie unter Symptomen leiden, die auf ein Lipödem hindeuten, lohnt sich die frühzeitige Abklärung in einem spezialisierten Zentrum. Die HCG Klinik in Zürich bietet ganzheitliche Beratung, fundierte Diagnostik und maßgeschneiderte Therapiepläne auf höchstem medizinischen Niveau. Weitere Informationen über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auch auf der offiziellen Klinikseite unter: Lipödem Ursachen, Symptome und Behandlung.
Kontakt zur HCG Klinik
Für eine persönliche Beratung oder Terminvereinbarung stehen Ihnen die Spezialistinnen und Spezialisten der HCG Klinik gerne zur Verfügung:
- Adresse: Lochmannstrasse 2, CH-8001 Zürich
- Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Warten Sie nicht länger mit der richtigen Diagnose – Ihre Lebensqualität kann durch eine gezielte Behandlung bei Lipödem maßgeblich verbessert werden.